Klimawandel in den Alpen | Wasserknappheit und wie ecoturbino helfen kann die Wasserspeicher zu schonen

Alpen Wasserknappheit | Alpenregionen Trockenheit - ecoturbino reduziert ca. 50% Duschwasser Verbrauch

Klimawandel in den Alpen: Wasserknappheit und Trockenheit | Wie ecoturbino beim Duschwasserverbrauch helfen kann, die Wasserspeicher zu schonen

Die Alpen, oft als die โ€žWassertรผrme Europasโ€œ bezeichnet, sind von unschรคtzbarem Wert fรผr die Wasserversorgung von Millionen Menschen.

Doch der Klimawandel verรคndert diese Region dramatisch. Steigende Temperaturen fรผhren zu erhรถhter Verdunstung, schmelzenden Gletschern und reduziertem Schneebedeck, was die Wasserversorgung in den Alpenregionen gefรคhrdet. Die Karte Alpine Drought Observatory zeigt gut alle Alpen Situationen.

Dรผrren und Wassermangel werden immer hรคufiger, was nicht nur die Umwelt, sondern auch die lokalen Gemeinschaften, die Landwirtschaft und die Tourismusbranche beeinflusst.

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen des Klimawandels in den Alpen, insbesondere auf die Themen Verdunstung, Schneeschmelze, Trockenheit und Wassermangel, und zeigen, wie innovative Lรถsungen wie ecoturbino dazu beitragen kรถnnen, diese kostbaren Wasser Ressourcen zu schonen.

Besonders Hotels in Sรผdtirol haben bereits erkannt, wie wichtig Wassersparen ist, und setzen erfolgreich auf ecoturbino, um Wasser als Ressource verantwortungsvoll zu nutzen.

Klimawandel in den Alpen: Die Lage 2025

Die Alpen sind ein sensibles ร–kosystem, das stark vom Klimawandel betroffen ist.

Laut aktuellen Berichten hat sich die Gletschermasse in den Alpen seit 1931 mehr als halbiert, und der Rรผckgang beschleunigt sich.

Ein Bericht des United Nations Environment Programme Finance Initiative (UNEPFI) vom Mรคrz 2025 warnt, dass der Gletscherschwund bis 2050 einen globalen Wirtschaftsschaden von 4 Billionen Dollar verursachen kรถnnte, wobei Regionen wie die Europรคischen Alpen besonders betroffen sind (UNEPFI World Water Day 2025).

Die Gletscher und Schneefelder dienen als natรผrliche Wasserspeicher, die im Sommer langsam schmelzen und die Flรผsse speisen.

Doch durch den Klimawandel schmelzen sie schneller, und das Schneebedeck nimmt ab, was zu einer verringerten Wasserverfรผgbarkeit fรผhrt, insbesondere in den Sommermonaten, wenn der Bedarf am hรถchsten ist.

Darรผber hinaus fรผhrt die Erhรถhung der Temperaturen zu einer verstรคrkten Verdunstung, was die Wasserknappheit weiter verschรคrft. Eine Studie des Umweltbundesamts aus 2008, die auch 2025 noch relevant ist, zeigte bereits, dass die Wasserverteilung in den Alpenregionen ungleich wird und dass Regionen wie Sรผdtirol zunehmend mit Trockenheit zu kรคmpfen haben (Umweltbundesamt).

Die Folgen sind weitreichend: Landwirtschaft, Energieerzeugung und Tourismus sind gefรคhrdet. Zum Beispiel kรถnnte der Wintertourismus bis 2050 laut einer Studie einen Rรผckgang von 30 Milliarden Dollar erleiden, da das Schneebedeck abnimmt und die Skisaison verkรผrzt wird.

Auswirkungen auf die Wasserversorgung

Die Alpen versorgen etwa 40 % des europรคischen Frischwassers, doch Verรคnderungen in den Schnee- und Gletscherdynamiken fรผhren zu temporรคren Wasserengpรคssen.

Ein Bericht der Europรคischen Kommission aus 2022 betont, dass hรคufigere Dรผrren und steigende Wassertemperaturen die Wasserqualitรคt beeintrรคchtigen und die Verfรผgbarkeit von Trinkwasser verringern (Europรคische Kommission).

Dies betrifft nicht nur die Alpenregionen selbst, sondern auch die tiefer gelegenen Gebiete, die von den alpinen Flรผssen abhรคngen.

Wasserknappheit in den Alpen: Ursachen und Auswirkungen

Wasserknappheit ist in den Alpen keine Zukunftsvision, sondern bereits eine Realitรคt.

Dรผrren treten immer hรคufiger auf, und die Wasserstรคnde in Flรผssen und Seen sinken. Im Jahr 2022 erlebten mehrere Regionen in den Alpen schwere Dรผrreperioden, was zu Einschrรคnkungen im Wasserverbrauch fรผr Landwirtschaft und Industrie fรผhrte.

Der Klimawandel verschรคrft dieses Problem, da hรถhere Temperaturen die Verdunstung beschleunigen und die Schneeschmelze verรคndern.

Ein Bericht von UNICEF aus 2023 prognostiziert, dass bis 2025 weltweit 1,8 Milliarden Menschen in Regionen mit absoluter Wasserknappheit leben kรถnnten, und die Alpen sind keine Ausnahme (UNICEF Wasserknappheit).

Die Auswirkungen sind vielfรคltig:

  • Lokale Gemeinschaften: Reduzierter Zugang zu Trinkwasser und hรถhere Kosten fรผr die Wasseraufbereitung.
  • Landwirtschaft: Niedrigere Ertrรคge und hรถhere Bewรคsserungskosten.
  • Tourismus: Kรผrzere Skisaisons und wirtschaftliche EinbuรŸen durch schwindende Schneemengen.
  • ร–kosysteme: Verรคnderte Wasserflรผsse bedrohen die Biodiversitรคt und die Stabilitรคt der alpinen Umwelt.

Ein besonderes Risiko besteht fรผr Regionen wie Sรผdtirol, wo die Tourismusbranche stark auf Wasserressourcen angewiesen ist. Hotels und andere Einrichtungen mรผssen sich daher anpassen, um Wasser zu sparen und ihre Betriebe nachhaltig zu fรผhren.

Erklรคrung des Phรคnomens der Verdunstung von Schnee – Kein Schmelzwasser

Das Phรคnomen, das oft als “Verdunstung von Schnee” bezeichnet wird, ist wissenschaftlich als Sublimation bekannt. Sublimation ist ein physikalischer Prozess, bei dem ein Feststoff direkt in die gasfรถrmige Phase รผbergeht, ohne die flรผssige Phase zu durchlaufen.

Im Fall von Schnee bedeutet das, dass er direkt in Wasserdampf umgewandelt wird, ohne vorher zu schmelzen und flรผssiges Wasser (Schmelzwasser) zu bilden.

Dieser Prozess ist besonders in kalten, trockenen Umgebungen wie den Alpen oder Polarregionen von Bedeutung und hat erhebliche Auswirkungen auf den Wasserhaushalt und die Umwelt.

Wissenschaftliche Definition und Prozess

Sublimation beschreibt den direkten รœbergang eines Stoffes von der festen in die gasfรถrmige Phase, ohne dass er flรผssig wird. Fรผr Schnee, der aus Eiskristallen besteht, bedeutet das, dass er direkt in Wasserdampf รผbergeht. Dies unterscheidet sich von:

  • Schmelzen: Bei dem Schnee in flรผssiges Wasser umgewandelt wird, das dann mรถglicherweise verdunsten kann.
  • Verdunstung: Bei der flรผssiges Wasser in Wasserdampf รผbergeht, was jedoch nicht direkt auf Schnee als Feststoff anwendbar ist.

Da Schnee ein Feststoff ist, kann er nicht verdunsten, sondern nur sublimieren.

Der Begriff “Verdunstung von Schnee” ist im Alltagssprachgebrauch รผblich, aber wissenschaftlich prรคzise wird dieser Prozess als Sublimation bezeichnet.

Bedingungen, die Sublimation begรผnstigen

Forschung zeigt, dass die Sublimation von Schnee stark von den Umweltbedingungen abhรคngt, insbesondere von Temperatur und Luftfeuchtigkeit:

  • Temperatur: Typischerweise tritt Sublimation auf, wenn die Temperaturen unter 0ยฐC liegen, um zu verhindern, dass der Schnee schmilzt. Studien deuten darauf hin, dass sie auch bei leicht hรถheren Temperaturen, bis zu +7ยฐC, auftreten kann, wenn die Luft extrem trocken ist. Zum Beispiel sublimiert Schnee bei einer relativen Feuchtigkeit von 50% unter +3,5ยฐC, wie in meteorologischen Analysen beschrieben.
  • Luftfeuchtigkeit: Die Luft darf nicht mit Wasserdampf gesรคttigt sein, das heiรŸt, die relative Feuchtigkeit muss unter 100% liegen. Je trockener die Luft, desto wahrscheinlicher ist die Sublimation. Bei sehr niedriger relativer Feuchtigkeit (unter 20%) kann Sublimation sogar bei hรถheren Temperaturen andauern, da die trockene Luft mehr Feuchtigkeit aus dem Schnee aufnehmen kann.
  • Nasse-Glรผhbirnentemperatur: Ein wichtiger Indikator ist die nasse-Glรผhbirnentemperatur (Feuchtkugeltemperatur), die die Temperatur misst, die von einem mit einem feuchten Tuch bedeckten Thermometer gemessen wird. Wenn diese unter 0ยฐC liegt, wird Sublimation begรผnstigt, wodurch der Schnee trocken bleibt und das Schmelzen verhindert wird, wie vom Deutschen Wetterdienst erklรคrt.
  • Energieeintrag: Sublimation erfordert Energie, die oft durch Sonnenstrahlung oder Wรคrmeleitung bereitgestellt wird.
    Dieser Prozess benรถtigt mehr Energie als das Schmelzen allein, da sowohl die latente Schmelzwรคrme als auch die Verdunstungswรคrme enthalten sind, was den verbleibenden Schnee abkรผhlt und den Prozess verlangsamt, wie in wissenschaftlicher Literatur beschrieben.

Warum entsteht kein Schmelzwasser?

Das Fehlen von Schmelzwasser ist eine direkte Folge der Sublimation, da die flรผssige Phase รผbersprungen wird. Im Gegensatz zum Schmelzen, bei dem Schnee in flรผssiges Wasser umgewandelt wird, das spรคter verdunsten kann, wird bei der Sublimation Schnee direkt in Wasserdampf umgewandelt.

Dies ist offensichtlich in Szenarien, in denen Schnee an sonnigen, kalten Tagen verschwindet, ohne Pfรผtzen zu hinterlassen, da die trockene Luft den resultierenden Wasserdampf aufnimmt, wie in meteorologischen Studien beschrieben.

Detaillierte Umweltbedingungen und Beispiele

  • Alpine Regionen: In den Alpen, wo die Luft oft trocken und die Temperaturen niedrig sind, ist Sublimation ein wesentlicher Faktor fรผr den Verlust der Schneedecke. Dies beeinflusst die hydrologischen Zyklen, indem weniger Schmelzwasser fรผr Flรผsse und Seen zur Verfรผgung steht, was fรผr die Wasserversorgung in diesen Gebieten kritisch ist.
  • Polarregionen: In Orten wie der Antarktis oder Grรถnland ist Sublimation ein primรคrer Mechanismus fรผr den Verlust von Schnee und Eis aufgrund der extrem trockenen und kalten Bedingungen, was ihre Rolle in der globalen Wasserdynamik weiter unterstreicht.
  • Tรคgliche Beobachtungen: Beobachter kรถnnten bemerken, dass Schnee an trockenen, sonnigen Wintertagen schwindet, selbst wenn die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bleiben. Dies wird durch Sonnenstrahlung angetrieben, die die Energie fรผr die Sublimation liefert, wobei die trockene Luft den resultierenden Wasserdampf aufnimmt, wie in meteorologischen Studien beschrieben.

Vergleichende Analyse: Sublimation vs. Schmelzen und Verdunstung

Um den Unterschied zu klรคren:

  • Schmelzen: Beinhaltet, dass Schnee in flรผssiges Wasser (Schmelzwasser) umgewandelt wird, was spรคter verdunsten kann. Dieser Prozess tritt auf, wenn die Temperaturen รผber 0ยฐC liegen und die Feuchtigkeitsbedingungen es erlauben.
  • Verdunstung: Bezieht sich auf den รœbergang von Flรผssigkeit zu Gas, was nicht direkt auf Schnee als Feststoff anwendbar ist, aber relevant ist, nachdem das Schmelzen stattgefunden hat.
  • Sublimation: Schnee geht direkt von fest zu gasfรถrmig รผber, ohne flรผssige Phase zu benรถtigen. Dieser Prozess ist langsamer und energieintensiver, kรผhlt den verbleibenden Schnee ab, wie in detaillierten Wetteranalysen beschrieben.

Tabelle: Bedingungen fรผr Schneeverlustprozesse

Prozess Temperaturbereich Relative Feuchtigkeit Ergebnis
Sublimation Unter 0ยฐC, bis +7ยฐC (trocken) Unter 100%, oft <20% Direkt zu Dampf, kein Schmelzwasser
Schmelzen รœber 0ยฐC Variabelย  Produziert flรผssiges Wasser (Schmelzwasser)
Verdunstung รœber 0ยฐC (nach Schmelzen) Variabel Flรผssigkeit zu Dampf, erfordert Schmelzwasser zuerst

Diese Tabelle hebt die unterschiedlichen Bedingungen und Ergebnisse hervor und betont die einzigartige Rolle der Sublimation bei Schneeverlust ohne Schmelzwasser.

Implikationen und Relevanz

Die Auswirkungen der Sublimation gehen รผber bloรŸe Beobachtung hinaus:

  • Hydrologische Auswirkungen: In Regionen wie den Alpen reduziert Sublimation den Beitrag zu Wasserressourcen, da weniger Schnee in Flรผsse schmilzt, was die Landwirtschaft und den Tourismus, insbesondere Skigebiete, beeintrรคchtigt.
  • Klimawandel: Steigende Temperaturen und Trocknungstrends kรถnnen Sublimation verstรคrken, was die Wasserressourcen weiter belastet, wie in Umweltstudien beschrieben.
  • Wissenschaftliches Interesse: Das Verstรคndnis der Sublimation ist entscheidend fรผr die Modellierung der Schneedeckendynamik und die Vorhersage der Wasserverfรผgbarkeit, insbesondere in einem sich verรคndernden Klima, wie in meteorologischer Forschung diskutiert.

Schlussfolgerung

Die Verdunstung von Schnee ohne Schmelzwasser ist ein faszinierendes und bedeutendes Phรคnomen, das durch den Prozess der Sublimation erklรคrt wird. Schnee wird unter kalten, trockenen Bedingungen direkt in Wasserdampf umgewandelt, ohne flรผssiges Wasser zu produzieren.

Dieser Prozess wird durch niedrige Feuchtigkeit, spezifische Temperaturbereiche und Energieeintrag angetrieben und hat bemerkenswerte Auswirkungen in alpinen und polarregionen.

Dieses Phรคnomen, obwohl langsamer als Schmelzen, spielt eine entscheidende Rolle in Umwelt- und hydrologischen Systemen und ist daher fรผr wissenschaftliche Studien und praktisches Wassermanagement von wesentlicher Bedeutung.

Interessante weiterfรผhrende Links:

Wirtschaftliche Folgen

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Wasserknappheit sind erheblich. Der Rรผckgang des Schneedecken fรผhrt zu kรผrzeren Skisaisons, was den Wintertourismus beeintrรคchtigt.

Laut einer Studie kรถnnten die Alpen bis 2050 einen jรคhrlichen Verlust von 30 Milliarden Dollar im Tourismus erleiden.

Darรผber hinaus sind landwirtschaftliche Betriebe gezwungen, teure Bewรคsserungssysteme einzusetzen, was die Produktionskosten erhรถht und die Lebensmittelpreise in die Hรถhe treibt.

ecoturbino: Eine Lรถsung fรผr nachhaltigen Wasserschutz

In diesem Kontext bietet ecoturbino eine innovative und effektive Lรถsung fรผr Wassersparen. ecoturbino ist ein kleiner Nachrรผstadapter, das in Duschen zwischen Mischarmatur und Duschschlauch installiert wird und durch eine statische Turbinentechnologie Wasser mit Luft mischt.

Dadurch entsteht ein kraftvoller Duschstrahl, der bis zu 40 bis 50% weniger Wasser verbraucht, ohne dass der Komfort leidet.

Diese Technologie spart nicht nur Wasser, sondern auch Energie, da weniger Wasser erhitzt werden muss.

ecoturbino ist einfach zu installieren und kann an bestehende Duschsysteme nachgerรผstet werden, was es zu einer praktischen Wahl fรผr Haushalte und Gewerbebetriebe macht.

Die Vorteile von ecoturbino sind klar:

  • Wassersparen: Bis zu 40 % weniger Wasserverbrauch pro Dusche.
  • Energieeinsparung: Weniger Wasser bedeutet weniger Energie zum Erhitzen.
  • Komfort: Der Duschstrahl bleibt stark und angenehm.
  • Umweltfreundlichkeit: Reduzierter Wasserverbrauch schont natรผrliche Ressourcen.

ecoturbino ist durch TรœV ร–sterreich zertifiziert, was seine Zuverlรคssigkeit und Wirksamkeit bestรคtigt.

Wie funktioniert ecoturbino?

ecoturbino nutzt eine kleine Venturiturbine, die Wasser und Luft in einem zentralen Mischraum kombiniert. Die Strรถmungsdynamik treibt die statische Turbine an, die die Mischung mit hoher Intensitรคt freisetzt.

Zu den ecoturbino Prรคsentationen

Der Adapter besteht aus hochwertigen, nicht korrodierenden Metallen, um eine lange Lebensdauer zu gewรคhrleisten und das Risiko von Verunreinigungen zu minimieren.

Tests in TรœV-Laboratorien in ร–sterreich haben gezeigt, dass ecoturbino die Wasserstrahlintensitรคt beim Duschen nicht beeintrรคchtigt, im Gegensatz zu anderen wassersparenden Gerรคten.

Erfolgsgeschichten: Hotels in Sรผdtirol mit ecoturbino

Viele Hotels in Sรผdtirol, einer der schรถnsten Regionen der italienischen Alpen, haben bereits erkannt, wie wichtig Wassersparen ist, und setzen erfolgreich auf ecoturbino.

Sรผdtirol ist bekannt fรผr seine atemberaubenden Landschaften und seinen blรผhenden Tourismus, doch Wasser ist hier eine knappe Ressource, die es zu schรผtzen gilt. Hier sind einige Hotels, die ecoturbino erfolgreich einsetzen:

Hotelname Ort Region Ersparnisse
Hubertus Stube Hotel & Restaurant Laion, Lajen Ried 117 A Trentino-Alto Adige Tausende Liter Wasser jรคhrlich
Ferienidylle Residence Gstrein Meran, St.-Jakob-StraรŸe 12-14 Trentino-Alto Adige Signifikante Kosteneinsparungen
Kristall Hotel Maranza, Panoramaweg 3 Trentino-Alto Adige Positives Gรคstefeedback
Nives Boutique Hotel Wolkenstein, NivesstraรŸe 4 Trentino-Alto Adige Nachhaltigkeitsstandard
Clara Hotel Vahm, Brennerstr. 64 Trentino-Alto Adige Reduzierte Wasserrechnung
Tratterhof Rio di Pusteria/Maranza, Via GroรŸberg 6 Trentino-Alto Adige Vorreiter Nachhaltigkeit
FAYN Garden Retreat Hotel Breitofenweg 9 Trentino-Alto Adige Luxus und Umweltbewusstsein
Zum Turm Hotel Castelrotto, Viale Kofel, 8 Trentino-Alto Adige Komfortables Wassersparen

Diese Hotels zeigen, dass es mรถglich ist, Wasser zu sparen, ohne auf Komfort oder Qualitรคt zu verzichten.

Viele von ihnen berichten nicht nur von wirtschaftlichen Vorteilen, sondern auch von positiven Rรผckmeldungen ihrer Gรคste, die die nachhaltige Ausrichtung schรคtzen (ecoturbino Referenzen).

World of ecoturbino | Camping Referenzen

Beispiel: Hubertus Stube Hotel & Restaurant

Das Hubertus Stube Hotel & Restaurant in Laion hat ecoturbino in allen Duschen installiert und spart jรคhrlich Tausende Liter Wasser.

Die Gรคste genieรŸen weiterhin einen kraftvollen Duschstrahl, wรคhrend das Hotel seine Betriebskosten senkt und einen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Dieses Beispiel zeigt, wie ecoturbino Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint.

Die Bedeutung des Wasserschutzes in den Alpen

Wasserschutz in den Alpen ist nicht nur eine Frage der Ressourcenverwaltung, sondern auch ein Beitrag zur Erhaltung des ร–kosystems und der Lebensqualitรคt.

Die Alpen sind ein sensibles Gleichgewicht aus Gletschern, Flรผssen und Seen, das durch den Klimawandel gestรถrt wird.

Durch MaรŸnahmen wie den Einsatz von ecoturbino kรถnnen wir dazu beitragen, dass diese Ressourcen fรผr zukรผnftige Generationen erhalten bleiben.

Jeder – sei es als Einzelperson, Haushalt oder Unternehmen – kann einen Beitrag leisten, indem er bewusster mit Wasser umgeht und innovative Technologien wie ecoturbino nutzt.

ร–kologische Vorteile

Durch die Reduzierung des Wasserverbrauchs mit ecoturbino wird nicht nur Wasser gespart, sondern auch der CO2-FuรŸabdruck verringert.

Das Erhitzen von Wasser ist ein bedeutender Energieverbraucher, und durch die Verringerung des Wasserverbrauchs wird auch weniger Energie benรถtigt.

Dies ist besonders wichtig in den Alpen, wo die Energieerzeugung oft von Wasserkraft abhรคngt, die durch Wasserknappheit beeintrรคchtigt werden kann.

Warum ecoturbino in Duschen Sinn macht?

ecoturbino zeichnet sich durch seine einzigartige Technologie aus, die es ermรถglicht, Wasser zu sparen, ohne auf Duschkomfort zu verzichten.

Im Gegensatz zu herkรถmmlichen Einsparduschen, die oft einen schwachen Strahl erzeugen, sorgt ecoturbino fรผr einen vollmundigen, kraftvollen Strahl.

Die Installation ist unkompliziert und kann ohne Fachkenntnisse durchgefรผhrt werden. Zudem ist das Produkt extrem langlebig und aus hochwertigen Materialien gefertigt, was seine Langlebigkeit gewรคhrleistet.

Aber ecoturbino bietet mehr als nur Wassersparen:

  • Kostenersparnis: Weniger Wasser und Energie bedeuten niedrigere Rechnungen.
  • Umweltfreundlichkeit: Reduzierter CO2-FuรŸabdruck durch weniger Energieverbrauch.
  • Nachhaltigkeit: Ein Beitrag zum Erhalt der alpinen Wasserressourcen.
Vergleich Wasserstrahl von Duschkopf | ecoturbino
Vergleich Wasserstrahl von Duschkopf | ecoturbino

Handeln Sie jetzt: Bestellen Sie ecoturbino Deluxe Set

Wenn Sie sich fรผr den Schutz der Umwelt und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen einsetzen mรถchten, ist ecoturbino die ideale Wahl.

Besuchen Sie unsere Website ecoturbino Shop , um mehr รผber dieses innovative Produkt zu erfahren und Ihre Bestellung aufzugeben. Gemeinsam kรถnnen wir einen Unterschied machen und die Wasserressourcen der Alpen fรผr die Zukunft sichern.

Zusammenfassung

Der Klimawandel stellt die Alpen vor enorme Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich Wasserknappheit.

Doch mit Technologien wie ecoturbino kรถnnen wir aktiv dazu beitragen, Wasser zu sparen und die Umwelt zu schรผtzen. Hotels in Sรผdtirol haben bereits bewiesen, dass es mรถglich ist, Wasser zu schonen, ohne auf Komfort zu verzichten.

Es liegt an uns allen, verantwortungsvoll mit diesem kostbaren Ressource umzugehen. Handeln Sie jetzt und werden Sie Teil der Lรถsung!

Close Popup

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in รœbereinstimmung mit unseren Cookie Richtlinien. Weiteres Surfen im Webshop fรผhrt automatisch zur Zustimmung.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen รผber Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persรถnlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind fรผr das Funktionieren der Website notwendig und kรถnnen in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec
  • tk_lr
  • tk_or
  • tk_r3d

DSGVO
Um auf dieser Webseite den DSGVO Service zu ermรถglichen verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url

Onlineshop
Zur Nutzung dieses Onlineshops d.h. fรผr die Warenkorb- und Bestellabwicklung verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies und Dienste:
  • woocommerce_cart_hash
  • woocommerce_items_in_cart

Alle Cookies ablehnen
Speichern
Alle Cookies akzeptieren