Inhaltsverzeichnis (Klicken zum รffnen & Schlieรen)
Hoher Wasserverbrauch beim Duschen – Kennen Sie Ihren? Und – wie kann der Wasserverbrauch wรคhrend des Duschens reduziert werden? | Dokumentation von Marktcheck SWR
Die Wahrheit und wichtig zu beachten: Mit jedem Liter, der unnรถtig durch die Brause flieรt, verschwindet auch Geld quasi sinnlos im Abfluss.
Obwohl jeder darauf bedacht ist, Strom zu sparen, wird oft die Bedeutung der wichtigsten Ressource – des wertvollen Trinkwassers – รผbersehen. In den meisten Haushalten ist der Wasserverbrauch so unnรถtig hoch und man weiร das gar nicht!
Warum ist das mit dem “Nicht Nachdenken รผber den Wasserverbrauch” so?
Vermutlich weil die Wasserabrechnung in langen Abstรคnden erfolgt und sich Warmwasseraufbereitung in den Energiekosten versteckt. Man hat es einfach nicht im Kopf und zudem kennt fast niemand die Wassermenge, die fรผr 1x Duschen verbraucht wird.
So flieรen Tag fรผr Tag beim Zรคhneputzen, Hรคndewaschen und Duschen groรe Mengen Wasser durch die Leitungen und unmittelbar danach, fast unverbraucht, in den Abfluss.
Es ist zwar offensichtlich, dass das Wasser nur so lange laufen sollte, wie es wirklich gebraucht wird, und dass es wรคhrend anderer Tรคtigkeiten wie dem Zรคhneputzen ausgeschaltet werden sollte, aber aus Bequemlichkeit wird dies oft vernachlรคssigt.
Vielleicht ist ein hoher Wasserverbrauch fรผr andere gut. Vielleicht freuen sich die Wasserwerke, Klรคranlagen und Kommunen darรผber, vor allem auch durch die begonnenen Preiserhรถhungen.
Glรผcklicherweise gibt es jedoch praktische Lรถsungen wie unseren ecoturbino, viele andere Wasserspar-Duschkรถpfe oder Strahlregler, die den Wasserfluss deutlich reduzieren – “mit und ohne” Qualitรคtseinbuรen beim Duschgefรผhl.
So kann man den tรคglichen Wasserverbrauch erheblich senken. Das Beste daran ist, dass diese ecoturbino Systeme, Duschkรถpfe und Strahlregler einfach ausgetauscht werden kรถnnen, sodass das WassersparenWassersparen: In Zeiten hoher Energie- und Abwasserkosten ein Thema. ยป Mehr Info sofort beginnen kann.
Vielleicht wรคre eine flรคchendeckende Wasserverbrauchsreduktion fรผr uns alle gut. Vielleicht freuen sich die Wasserwerke, Klรคranlagen und Kommunen aber gar NICHT darรผber, vor allem weil sie trotz Preiserhรถhungen uns dann viel weniger in Rechnung stellen kรถnnen?
รber diese Produkte freuen Sie sich, die “Wasser und Abwasser in Rechnung Steller” aber vermutlich nicht?
Einige interessante Fakten: Der Wasserverbrauch fรผr die Kรถrperpflege
Im Durchschnitt verbraucht jede Person tรคglich etwa bis zu 180 Liter Wasser. Der Groรteil davon wird quasi ungenutzt durch den Abfluss von Duschen, Waschbecken und Toiletten gespรผlt. Allein fรผr die Kรถrperpflege flieรen etwa 40 Prozent des Wasserverbrauchs in den Abfluss – und das, obwohl es sich um praktisch fast noch sauberes Frischwasser handelt.
Dies belastet auch den Energieverbrauch, da das Wasser in der Regel erwรคrmt wird. Dabei kรถnnte dies ressourcenschonender geschehen.
Lediglich 4 Prozent des aufbereiteten Trinkwassers werden zum Kochen oder Trinken verwendet, wรคhrend die grรถรten Verbrรคuche in Haushalten sowie Hotels und รคhnlichen Einrichtungen beim Baden und Duschen, der Toilettenspรผlung und dem Wรคschewaschen entstehen.
Der Wasserverbrauch beim Duschen variiert auch stark
Es ist schwierig, pauschal zu sagen, wie viel Wasser (und somit quasi auch Geld) beim Duschen durch den Abfluss flieรt, da der Verbrauch stark vom installierten Duschsystem und den individuellen Duschgewohnheiten abhรคngt.
Herkรถmmliche Duschkรถpfe verbrauchen im Durchschnitt 12 bis 17 Liter frisches Warmwasser pro Minute.
Bei einer 10 minรผtigen Duschsession kann der Wasserverbrauch somit bis zu 160 Liter pro Duschgangย betragen! Diese Zeit vergeht vor allem schnell, wenn das Wasser beim Einseifen oder Shampoonieren freudig weiterlรคuft.
Laut der Hamburger Wasserverbrauchsstudie 2021ย dauert eine durchschnittliche Dusche in Hamburg etwa 9-10 Minuten. Demnach liegt der Wasserverbrauch bei einer Dusche mit Regeneffekt zwischen 120 und 170 Litern – eine beeindruckend erhebliche Menge Wasser.
Den eigenen Wasserverbrauch messen – warum eigentlich nicht?
Es ist einfach zu รผberprรผfen, wie viel Wasser Ihre Dusche verbraucht oder wie viel Wasser durch den Duschkopf flieรt.
- Stellen Sie einfach einen 10 Liter Kรผbel in die Dusche, halten Sie die Handbrause hinein und drehen Sie den Hahn 30 Sekunden lang voll auf.
- Schauen Sie auf Ihre Uhr, vorzugsweise auf die Stoppuhr, bis die 30 Sekunden vorbei sind.
- Multiplizieren Sie dann die Wassermenge mit zwei.
Sind es 12 Liter oder mehr? Dann sollten Sie aktiv รผber Ihren sinnlosen Frischwasserverbrauch nachdenken!
Zur Verschwendung von Wasser kommt noch der Energieverbrauch fรผr die Warmwassererzeugung hinzu, was sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel belastet. Dabei ist es durch moderne Technik wie unseren ecoturbino Wassersparadapter und einige einfache Tricks mรถglich, bei Wasserverschwendung Abhilfe zu schaffen.
Wie geht einfaches Wasser sparen im Bad und Dusche?
Moderne Wassersparduschkรถpfe lassen nur etwa sieben Liter Wasser pro Minute durch. Sie verfรผgen รผber Duschunterbrecher oder Reduzierungsvorrichtungen wie kleine Dรผsen oder Sprรผhdรผsen.
Auf diese Weise kann der Wasserbedarf fรผr eine Dusche von fรผnf bis zehn Minuten dramatisch auf 35 bis 70 Liter reduziert werden. Ein durchschnittlicher Haushalt mit drei Personen kann dadurch jรคhrlich etwa 450 Euro und 650 kg CO2-Emissionen einsparen.
Der Reinigungseffekt mit Sparduschkรถpfen ist in der Regel derselbe, jedoch kann der Duschkomfort aufgrund der Bildung von harten Wasserstrahlen etwas beeintrรคchtigt sein.
Dieser negative Duscheffekt wird mit unserem ecoturbino Wassersparadapter verhindert. Die Philosophie unseres Wassersparproduktes ist es, den angenehmen Wasserstrahl durch 40% Lufteinbau gleich zu lassen – vielleicht wird er sogar weicher. Zusรคtzlich hat er mit dem 7 in 1 Effekt noch ein paar zusรคtzliche Tricks auf Lager.
Die meisten groรen รberkopfbrausen verbrauchen etwas mehr Wasser als kleinere Handbrausen. Daher sind die Mรถglichkeiten zur Einsparung hier nur begrenzt; nicht aber mit dem ecoturbino Adapter. Allerdings gibt es Spielregeln mit maximaler Brausegrรถรe.
Wassersparen beim Duschen mit einfachen Tricks
Wer sich zum Kauf eines sparsamen Duschkopfes entscheidet, sollte die verschiedenen Modelle genau vergleichen: Einige sogenannte Wassersparduschkรถpfe verbrauchen zwischen 7 und 9 Liter pro Minute, was zwar deutlich weniger ist als die durchschnittlichen 12 bis 17 Liter, sich aber รผber ein Jahr gerechnet in einem Vier-Personen-Haushalt dennoch auf beachtliche 20 mยณ Wasser summieren kann.
Info: Sommerhitze kann zu vermehrter Wasserverschwendung verleiten:ย Jedes Jahr im Sommer, wenn eine Hitzewelle auf die andere folgt, steigt auch der Wasserbedarf krรคftig an. Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) wird an Hitzetagen bis zu 40 bis 60 Prozent mehr Frischwasser verbraucht.
Duschwasserverbrauch senken – Was kรถnnen Sie an Sofortmaรnahmen tun?
Reduzierung der Duschzeit
Es ist ratsam, die Zeit unter der Dusche zu minimieren. Zwar ist das warme Wasser erfrischend und viele benรถtigen morgens Zeit, um wach zu werden, aber lรคngere Duschzeiten bedeuten auch einen hรถheren Ressourcenverbrauch. Die Kรถrperpflege sollte im Grunde nur wenige Minuten dauern. Alles darรผber hinaus ist ein Luxus, der sich in hรถheren Kosten niederschlรคgt.
Senkung der Duschfrequenz
Tรคgliches Duschen mag fรผr viele zur morgendlichen Routine gehรถren, jedoch ist es nicht zwingend notwendig. Zu hรคufiges Duschen trocknet die Haut aus und schรคdigt ihren natรผrlichen Schutzfilm. Vor allem in kalten Jahreszeiten genรผgt es oft, bestimmte Kรถrperpartien am Waschbecken zu reinigen. Selbst wenn Sie jeden zweiten Tag duschen, bleiben Sie gepflegt und reduzieren Ihren Verbrauch um fast die Hรคlfte. Zudem bleiben Ihre Haare lรคnger schรถn und geschmeidig.
Wasser zwischendurch abstellen
Um Wasser zu sparen, sollten Sie den Wasserfluss wรคhrend des Einseifens unterbrechen und auch beim Rasieren nicht die volle Durchflussmenge verwenden. Nutzen Sie solche Gelegenheiten, um Wasser zu sparen. Eine Thermostatarmatur ist ebenfalls vorteilhaft, da sie die gewรผnschte Temperatur konstant hรคlt und Sie somit gleich wieder warmes Wasser haben.
Senkung der Wassertemperatur
Vermeiden Sie zu heiรe Temperaturen beim Duschen, da diese die Haut schรคdigen kรถnnen. Angenehm warmes Wasser wirkt beruhigend, sollte jedoch nicht wรคrmer als 38 Grad sein. Bei einer Regendusche reichen lauwarme Temperaturen aus. Kaltes Wasser hat zudem den Vorteil, dass es belebend wirkt, den Kreislauf anregt und das Immunsystem stรคrkt. Es reduziert auch den Energieverbrauch und senkt die Kosten.
Fazit – Wasserspar Optimierungspotenzial nutzen
Beim Wasserverbrauch gibt es viele Faktoren, auf die Sie Einfluss nehmen kรถnnen. Es ist ratsam, sich seines eigenen Konsumverhaltens bewusst zu werden und Strategien zur Schonung der Ressourcen zu entwickeln.
Auch die Auswahl der richtigen technischen Ausstattung wie Duschsets, hochwertige Armaturen oder sparsame Duschkรถpfe kann dabei helfen, sowohl persรถnliche Vorlieben als auch praktische Features zu berรผcksichtigen und sowohl die Umwelt als auch die eigenen Ersparnisse zu schonen.